top of page
IMG_20211218_0001_edited_edited_edited_edited_edited.png

     Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

     kann hilfreich und problemlösend sein bei     

  • depressiven Störungen, die sich durch Antriebslosigkeit, Schwierigkeiten im Umgang mit alltäglichen Anforderungen oder Schulvermeidung zeigen können​​

  • Ängsten (Trennungsangst und Schulängste), Ablösungsproblemen und Zwängen

  • Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen

  • somatoformen Störungen (körperlichen Schmerzen ohne medizinischen Befund, z.B. unklare Bauch- und Kopfschmerzen)

  • körperlichen Störungen (z.B. Essstörungen)

  • Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Albträumen

  • Kontakt- und Beziehungsstörungen zu Gleichaltrigen und Erwachsenen

  • der Mitbehandlung von chronischen körperlichen Erkrankungen

bottom of page